KW 48: Bautrocknung

Nach vielen Diskussionen, ob wir uns für die Bautrocknung nun Luftentfeuchter bzw. Bautrockner leihen oder selbst kaufen, ist heute am 01.12.2016 eine Entscheidung gefallen.
Da die Bautrocknung (Putz und Estricht) insgesamt ca. 5 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen wird, liegen die Kosten für einen geliehenen Bautrockner bei etwa 320,00 bis 450,00 EUR, je nachdem welche Tagesmiete anfällt. Hinzu kommt dann immer noch die Lieferung. Die Anschaffungskosten liegen allerdings nur bei ca. 389,00 EUR pro Stück inkl. Lieferung. Deshalb haben wir uns entschlossen, uns zwei Trotec Bautrockner ) über Amazon zu kaufen! Gesagt getan: schon nach 2 Tagen wurden die Trockner über UPS kostenfrei geliefert und von uns noch am gleichen Abend aufgestellt 05.12.2016.

Der Trockner holt bei optimalen Bedingungen bis zu 52 Liter Wasser aus der Umgebungsluft. Leider ist aber nur ein Wassertank von ca. 6 Litern vorhanden und nachdem dieser voll ist, schaltet das Gerät ab und muss gelehrt werden. Das ganze ist ziemlich anstrengend: denn auf diese Weise werden nur ca. 12 Liter Wasser und Besuch gefördert. Das bedeutet, dass man mindestens 2 x täglich auf die Baustelle fahren muss…  Geht gar nicht, haben wir uns gedacht!
Nach einigen Recherchen besorgten wir uns im Baumarkt 2 große Maurerwannen mit einem 90 Liter Fassungsvermögen, einen Schlauch, der an den vorhanden Wassertank des Trotec gesetzt wurde und vier Cola Kisten, die wir als Sockel verwendet haben! So kann das Wasser jetzt direkt durch den Tank und den Schlauch in die Maurerwanne ablaufen, so dass wir nur noch maximal 1 x täglich nach Pinneberg auf die Baustelle fahren müssen, um die Wanne zu leeren :-)))

,

Post navigation

Schreibe einen Kommentar