Update:
Seit dem 05.12.2016 laufen die Bautrockner nun dauerhaft durch und lassen das Wasser in die großen Maurerwannen laufen.
Seit diesem Zeitpunkt haben wir jeden Tag ca. 20 bis 30 Liter Wasser pro Gerät aus dem Haus entfernt. Im Durchschnitt also 25 Liter pro Tag, so dass wir aktuell 1.150 Liter Wasser gefördert und entfernt haben. Anfangs lag die Luftfeuchtigkeit bei ca. 75 bis 80%. Heute, am 28.12.2016 sind die Wände deutlich trockener. Im oberen Stockwerk, im Bereich der Ringanker und der Stürze ist noch etwas Feuchtigkeit vorhanden und auch im EG sind noch einige Stellen zu sehen. Die Luftfeuchtigkeit liegt aktuell bei ca. 60 bis 65%, Tendenz sinkend!
Scheinbar war der Rohbau doch noch sehr viel feuchter, als vorher angenommen, so dass die Trocknungsaktivitäten nach dem Einbringen des Putzes äußerst sinnvoll gewesen sind. Denn die Trockner produzieren immer noch pro Tag ca. 25 Liter Wasser pro Gerät.
Die Bauheizer halten den Innenraum ständig bei einer Temperatur von ca. 15° C. Zusammen mit den Bautrocknern verbraucht dies ca. 45 kWh pro Tag. Dies entspricht Stromkosten in Höhe von ca. 11,00 EUR. Nicht ganz billig, aber dennoch akzeptabel. Denn der dadurch gewonnene Nutzen, das erste Jahr ohne Feuchtigkeit im Haus zu verbringen und keine Schimmelbildung zu riskieren, ist eindeutig größer.
Keine Ahnung, wie es Bauherren machen, die keine oder nur sehr kurze Bautrocknung durchführen!!??
Die Geräte, die wir erworben haben, sind auf jeden Fall sehr zu empfehlen!
Der Estricht wird in KW 3 bis 4 eingebracht. Nach Abschluss der Estrichttrocknung (ca. KW 10 2017) werden wir die Bauheizer und die Bautrockner gerne an interessierte Bauherren verkaufen! Sofern Interesse besteht, einfach eine kurze Mail schreiben!